
A.R.G.U.S.
Security
A.R.G.U.S. Security Geschäftsinhaber: Timothy Bauer mobil: 0176 / 231 50 509 Volksbank Lahr e.G.
Postfach 14 73 Geschäftsführer: Joachim Bartsch email: info@argus-security.eu BLZ 682 900 00
77674 Kehl am Rhein Finanzamt Kehl UST-IdNr. DE259439383 web: www.argus-security.eu KTN 926 426
UWPP 10 Pinpointer
Digitales PI-System
Vibrationsalarm
Einfache Bedienung
Batterieüberwachung
Erfasst alle Metalle
Merkmale und Anwendungsgebiete
Wesentliche Technikfeatures stammen aus der Technologie von EBINGER-Metalldetektoren, die weltweit in der humanitären Minensuche
im Einsatz sind. Der UW-Pinpointer ergänzt die Reihe der SECON-Unterwasser-Metallsonden um einen besonders preiswerten,
handlichen und präzisen Detektor. Erfasst werden alle Metalle. Die Grenze der Ortungsreichweite ist von Größe, Lage und
Materialbeschaffenheit der Metallobjekte abhängig. Der UW-Pinpointer dient vorzugsweise der Ortung von kleinen und mittelgroßen
Objekten, die der Taucher ohne großen Aufwand bergen kann. Der UW-Pinpointer eignet sich speziell zum Orten und zur genauen
Lagebestimmung von Metallgegenständen, die sich im Greifbereich des Tauchers befinden. Durch die präzise Detektion kann bei der
Freilegung des Fundes das lästige Aufwirbeln von Sediment vermieden werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Bergung. Durch die
kleine Suchspule ist der Suchbereich an der Spitze trotz höchster Empfindlichkeit auf wenige Quadratzentimeter begrenzt, was ein
genaues "Pinpointing" ermöglicht.
Wirkungsweise
Der UW-Pinpointer arbeitet nach dem mikroprozessorgesteuerten Puls-Induktions-Verfahren, bei dem kurze Magnetpulse in den Boden
ausgesendet werden. Diese primären Pulse erzeugen in den Objekten Wirbelströme, die zu einem entsprechenden Antwortsignal führen
und vom Suchgerät digital ausgewertet werden. Die Ortungsanzeige erfolgt durch Vibrationsalarm. Dies erspart dem Taucher eine
Kabelverbindung zum Gerät, wie sie für Kopfhörer nötig ist. Durch den statischen Suchbetrieb erlaubt die Signalverteilung über dem
Boden eine Abschätzung der Fundobjektgröße.
Aufbau
Das komplette Suchgerät ist in einem ca. 23 cm langen Rohr untergebracht. Zur Bedienung ist lediglich der Batteriefachdeckel erforderlich,
mit dem das Gerät auch ein- und ausgeschaltet wird. Das Gerät kann sowohl mit einer 9-V-Blockbatterie (6LR61) als auch mit einem
NiMH-Akku (6F22) betrieben werden. Die Suchspule befindet sich in der verjüngten Spitze des Rohrs, was die Suche auch an engen
Stellen ermöglicht.
Lieferumfang
UW-Pinpointer
Fangband
9-V-Blockbatterie (6LR61)
Technische Daten
Stromversorgung Batt. 1 x 9 V Block 6LR61 oder Akku 1 x 9 V Block 6F22 Betriebszeit* ca. 6,5 h mit Batterien ca. 3 h mit Akku Temperaturbereich ca. -10°C bis
+55°C Durchmesser ca. 35 mm Länge ca. 230 mm Gewicht ca. 270 g inkl. Batterie Betriebsfrequenz 550 Hz *Abhängig von Temperatur sowie Qualität der
verwendeten Batterien/Akkus.
Komentarze do niniejszej Instrukcji